Hannah Felisa Grewe ist gelernte Ergotherapeutin und absolvierte anschließend ihr Studium Therapiewissenschaften in Hamburg. Gemeinsam mit ihrer Mischlingshündin Nuri ließ sie sich 2016 zum Therapiebegleithundeteam ausbilden. Heute arbeitet Hannah in einer Mutter-Kind-Einrichtung sowie im kooperativen Schultraining und setzt ihre Hunde dort fast täglich therapeutisch ein. Die vielfältige Wirkung, welche ihre Hunde auf die Kinder haben, löst in Hannah große Faszination aus. Der natürliche Umgang mit Hunden, welchen sie in ihrer Arbeit vermittelt, begleitet Hannah von klein auf. Sie selbst ist Mutter einer Tochter und lebt gemeinsam mit ihrer Familie in Schleswig-Holstein.
Rainer Dorenkamp war behördlich zertifizierter Hundetrainer und hat seit vielen Jahren eine eigene Hundeschule in Bad Nauheim. Nach dem Motto "Lieber mittendrin, statt nur dabei" geht es ihm hauptsächlich um die Kommunikation und das Feedback in der Arbeit mit Menschen und ihren Hunden. Somit zeichnet auch er sich mitverantwortlich für die zahlreichen praktischen Inhalte der CANIS-Ausbildung. Seine Schwerpunkte als langjähriger CANIS-Dozent finden sich in den Themen Jagd, Angst, Aggression, Spiel und Beschäftigung und Körpersprache von Mensch und Hund wieder.
Dr. rer. nat. Iris Mackensen-Friedrichs studierte Biologie und Chemie für das höhere Lehramt in Göttingen und promovierte im Anschluss an das Referendariat in der Lehr-Lern-Forschung. Sie ist seit 2008 CANIS-Absolventin und führt ihre eigene Hundeschule CaniCoach in der Nähe von Kiel mit dem Schwerpunkt auf Verhaltensberatung und Mantrailen. Im CANIS-Zentrum für Kynologie ist sie für die wissenschaftliche Leitung sowie als Dozentin u.a. für die Bereiche Verhalten des Hundes, Zucht und Genetik, Verhaltenstherapie, Lernverhalten, Körpersprache des Hundes und Mantrailen zuständig. Zudem befindet sie sich zur Zeit in einer Weiterbilung zur "Traumazentrierten Fachberatung und Pädagogik" (Mensch).
Nicole Kieschnick ist Tierärztin mit mehrjähriger Erfahrung in eigener Praxis. Als Dozentin ist sie bei CANIS mit den Schwerpunkten Anatomie, Physiologie, Gesundheit und Gedächtnisleistung des Hundes vertreten.Sie ist Leiterin der Organisation und geschäftsführende Leiterin des CANIS-Büros.
Claudia Lange ist anerkannte Managementtrainerin und zertifizierter Coach in der freien Wirtschaft. Als Expertin für persönliche und soziale Kompetenzen sensibilisiert sie seit 10 Jahren Menschen unterschiedlichster Branchen, ihre Beziehung zum Kunden bewusster wahrzunehmen und professionell zu gestalten. Als Grundvoraussetzung für jede erfolgreiche Beratertätigkeit steht das ernsthafte Interesse an Menschen (und ihren Geschichten) kombiniert mit dem Einsatz gezielter Gesprächstechniken stets im Mittelpunkt ihrer Arbeit.
Niko Steffens ist seit mehr als 20 Jahren mit eigener Kanzlei als Rechtsanwalt tätig. Im Jahr 2018 hat er das Studium bei CANIS erfolgreich abgeschlossen und arbeitet seitdem nebenberuflich als Hundetrainer und Verhaltensberater. Als Dozent ist Niko Steffens für rechtliche Aspekte zuständig.
03.10.2023 - 05.10.2023
Trailen für Mantrailingtrainer:innen
09.10.2023 - 11.10.2023
Trainingstage Formalismus
11.10.2023 - 15.10.2023
Wanderungen durch die „Holsteinische Schweiz“ (ausgebucht)
Diese professionelle Weiterbildung für Hundetrainer:innen kann ab sofort gebucht werden!
Die Berater:in-Ausbildung
"macht süchtig"
Apportieren für Alle!
Ab sofort kann der Jahrgang 23/24 gebucht werden!
Die Mantrailingtrainer:in-Ausbildung
"Jetzt gibt's was auf die Ohren" ...
Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt