Die Rubrik CANIS-Intern ist nur für CANIS-Studenten, CANIS-Absolventen und CANIS-Dozenten konzipiert. Diese Veranstaltungen setzen das Grundwissen des CANIS-Studiums voraus. Die erwarteten Vorkenntnisse (theoretisch wie praktisch) werden zu jeder Veranstaltung angegeben, so dass man ggf. noch einmal nacharbeiten kann. Auch hier haben wir eine deutlich geringere Teilnehmeranzahl angesetzt, um ein effektiveres Arbeiten in Kleinstgruppen zu ermöglichen.
Zu fast allen Veranstaltungen können Hunde mitgenommen werden, die fremden Menschen (einschließlich Hotelbesitzern) und Hunden gegenüber verträglich sind sowie Katze, Haustiere und Wild in Ruhe lassen. Läufige Hündinnen werden zu Hause gelassen.
Preise
Für Unterbringung und Verpflegung ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich. Rechtzeitig vor der Veranstaltung werden alle weiteren Informationen über Programm, Anreise, Kleidung, Hotels und/oder Pensionen in der Nähe des Veranstaltungsortes usw. versendet. Anfahrt zu und Rückfahrt von allen Veranstaltungen gehen immer auf eigene Rechnung. Bei größeren Fahrten versuchen wir Fahrgemeinschaften zu organisieren.
Bitte beachten Sie auch unsere Veranstaltungsorte und unsere Mitfahrgelegenheiten
15.03.2025 - 16.03.2025
Problemhunde
18.03.2025 - 19.03.2025
Wenn Hundetrainer einem Problem hinterherhetzen – jagende Hunde!
27.03.2025
CANIS online Gespräch: Warum verhalten sich Hunde überhaupt aggressiv?
09.04.2025 - 10.04.2025
Wie wir aus einem netten Welpen (k)einen Problemhund machen!
Bei dir zuhause!
Online-Vorträge und Online-Gespräche für Hundehalter:innen und Hundetrainer:innen
Ein Artikel von Dr. Iris Mackensen-Friedrichs
Wie wäre es mal mit Erziehung?
Ab sofort kann der Jahrgang 24/25 gebucht werden!
Die Mantrailingtrainer:in-Ausbildung
Diese professionelle Weiterbildung für Hundetrainer:innen kann ab sofort gebucht werden!
Die Berater:in-Ausbildung
"Jetzt gibt's was auf die Ohren" ...
Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt