Die CANIS-Veranstaltungen sind sowohl für Hundehalter/-innen als auch für Hundetrainer/-innen und Verhaltensberater/-innen interessant. Für eine bessere Übersicht haben wir die Rubriken "Termine für Hundetrainer/-innen" und "Termine für Hundehalter/-innen" eingerichtet. In beiden Rubriken gibt es Veranstaltungen, deren Teilnahme Kenntnisse aus anderen Veranstaltungen voraussetzen. Sollte es spezielle Voraussetzungen geben, finden sie diese direkt in den Veranstaltungsbeschreibungen!
Eine Vielzahl der Angebote, die mit FS bezeichnet sind, sind Veranstaltungen, deren inhaltliche Ausrichtung einer Mischung aus Theorie und praktischer Arbeit der Teilnehmer folgt, andere wiederum sind rein theoretisch ausgerichtet. Sie werden zum einen von CANIS und zum anderen von Einrichtungen abgehalten, die ihre Themen um Hunde und Hundeerziehung auch der Öffentlichkeit anbieten.
Unsere Seminare (SE) bieten überwiegend theoretische Informationen auf hohem Niveau und stellen die Grundlagen unserer fachlichen Argumentation dar. Unter den Praktika (PR) finden Sie unser Herzstück, die "Praktische Woche"! Dieses Praktikum ist die Voraussetzung für jeden, der die CANIS-Hundetrainerausbildung (Studium) machen möchte. Für diejenigen, die das Studium nicht machen möchten, aber eine eindrucksvolle und nachhaltige Erfahrung für sich und ihren Hund erleben möchten, ist die Praktische Woche eine ideale Grundlage für alle CANIS-Veranstaltungen.
Hundetrainer/-innen und/oder Verhaltensberater/-innen, die unsere Veranstaltungen besuchen, werden feststellen, dass sich gewisse Themen inhaltlich kurz überschneiden. Diese Überschneidung von praktischen als auch theoretischen Inhalten liegt in der Natur der Sache, wenn man erkennt, dass sich alle unsere Veranstaltungen inhaltlich miteinander vernetzen. Sie vernetzen sich zu einem fachlichen Ganzen. Wer aufgrund der Ausschreibung einer Veranstaltung Unsicherheiten oder Fragen zu den Inhalten hat, kann sich in unserem Büro hierüber informieren.
Zudem finden Hundehalter/-innen und Hundetrainer/-innen unter einigen Veranstaltungen Empfehlungen zu weiterführenden Themen. So können Sie Ihre Weiterbildung didaktisch sinnvoll planen.
Zu fast allen Veranstaltungen können Hunde mitgenommen werden, die fremden Menschen (einschließlich Hotelbesitzern) und Hunden gegenüber verträglich sind sowie Katze, Haustiere und Wild in Ruhe lassen. Läufige Hündinnen werden zu Hause gelassen.
Preise
Für Unterbringung und Verpflegung ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich. Rechtzeitig vor der Veranstaltung werden alle weiteren Informationen über Programm, Anreise, Kleidung, Hotels und/oder Pensionen in der Nähe des Veranstaltungsortes usw. versendet. Anfahrt zu und Rückfahrt von allen Veranstaltungen gehen immer auf eigene Rechnung. Bei größeren Fahrten versuchen wir Fahrgemeinschaften zu organisieren.
Bitte beachten Sie auch unsere Veranstaltungsorte und unsere Mitfahrgelegenheiten
08.01.2024
CANIS-online Vortrag: Therapiebegleithund, Päddog & Co.
11.01.2024
CANIS online Vortrag: Aggressiver Hund = böser Hund
05.03.2024 - 06.03.2024
Welpenaufzucht und Erziehung - Aufbau und Moderation einer Welpengruppe
25.03.2024 - 29.03.2024
Frühling in der Lüneburger Heide
09.05.2024
Welpenförderung und -erziehung, zeitig einschreiten oder laufen lassen?
10.05.2024
Jagdverhalten (Veranstaltung für Hundehalter:innen)
Neue Themen!
Online-Vorträge für Hundehalter:innen und Hundetrainer:innen
Ab sofort kann der Jahrgang 24/25 gebucht werden!
Die Mantrailingtrainer:in-Ausbildung
"Jetzt gibt's was auf die Ohren" ...
Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt
Diese professionelle Weiterbildung für Hundetrainer:innen kann ab sofort gebucht werden!
Die Berater:in-Ausbildung