Bettina Bannes-Grewe ist Mit-Inhaberin von CANIS und verantwortlich für die Studenten- und Praktikantenbetreuung. Sie leitet seit über zwanzig Jahren eine der ersten deutschen Hundepension mit gemischter Gruppenhaltung - daraus resultieren ihre umfassenden Kenntnisse über Hundeverhalten. Ihre Dozententätigkeit bei CANIS liegt auf den Schwerpunkten Welpenentwicklung und Erziehung.
Miriam Warwas ist bei CANIS zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit und für die Hundewanderungen. Mit großer Freude organisiert sie das jährlich wechselnde Programm und legt hierbei immer wieder den Fokus auf unbekannte Regionen und spezielle Hundethemen, die sich im Rahmen einer Hundewanderung optimal miteinander verbinden. Gemeinsam mit Bettina Bannes-Grewe leitet Miriam Warwas seit vielen Jahren einen Teil dieser Wanderungen in ganz Europa.
Ellen Friedrich ist Hundetrainerin in Weiterstadt (Hessen). Wandern gehört für sie zu den schönsten Dingen, die man mit Hunden unternehmen kann. Entsprechend freut sie sich, Hundehalter in die verschiedensten Regionen in Deutschland und Europa zu begleiten und die kostbare Zeit mit dem Hund so entspannt wie möglich zu gestalten. Ellen Friedrich ist seit 2008 CANIS-Absolventin.
Charly Egger hat die alpine Ausbildung absolviert und ist seit 40 Jahren bei der österreichischen Bergrettung tätig. Er hat als Referent der Lawinen- und Suchhundestaffel im Land Salzburg die Zusammenarbeit mit CANIS bei der Bergrettung in Österreich ins Leben gerufen und dadurch maßgeblich zum hohen Ausbildungserfolg der Bergrettungshunde beigetragen.
Verena Kretzer begleiten Hunde schon ihr ganzes Leben lang. Seit 2004 Jahren die Labrador Hündin Emma, mit der sie seit 2009 Besuchshundedienst macht, der 2010 geborene Mischlings-Rüde Dodge und seit 2015 die Cane Corso Hündin Khaleesi. Durch Emma kam sie 2010 zum 3-jährigen Studium bei Canis-Zentrum für Kynologie, welches sie 2013 als Absolventin und mit der Zertifizierung der Tierärztekammer Schleswig Holstein abschloß. Verena ist als Trainerin tätig und gibt Einzelstunden, Gruppenstunden, Seminare und Workshops für Mensch und Hund. Durch ein Praktikum motiviert, unterstützte sie von Sommer 2011 bis 2016 den Verein “Tiere in Not Odenwald e.V.” in der Hundevermittlung, im Vorstand und ist als Dozentin für Gruppenhaltung für den deutschen Tierschutzbund tätig. Für verschiedene Tierheime hat sie Einschätzungen für Hunde geschrieben, die als auffällig galten und ihnen im Training und der Vermittlung geholfen. Seit Herbst 2016 ist sie Teil des Teams im Hundezentrum Kerpen.
Inga Warm lebt und arbeitet seit 2005 in Südtirol. Sport, Tiere und Bewegung haben ihr Leben bestimmt. Nach der Ausbildung zum Natur- und Landschaftsführer von 2008 bis 2010 hat sie das Studium bei CANIS begonnen. Seit 2014 ist sie zertifizierte Hundetrainerin und CANIS-Absolventin. Schwerpunkt ihrer Arbeit, neben den organisierten Hunde-Spaziergängen und Wanderungen in Südtirol, ist der Erziehungsurlaub für deutsche Gäste mit ihren Hunden.
Nina Heppelmann war schon als Kind mit ihrem Großvater, später mit eigenem Hund oft stundenlang in der Natur unterwegs. Heute bietet sie u.a. die "Hunderunde" in ihrer eigenen Hundeschule bei Buxtehude (Niedersachsen) an. Frei nach Anton Tschechow "Die Natur ist ein sehr gutes Beruhigungsmittel", kann sie hier eine ihrer stärksten Interessen nachkommen: der Kommunikation zwischen Mensch und Mensch und Mensch und Hund. Nina Heppelmann ist seit 2014 CANIS-Absolventin, behördlich zertifizierte Hundetrainerin und die Initiatorin des CANIS-Slams.
kommt beruflich aus dem Bereich der Sportwissenschaften, ist jedoch mittlerweile seit mehreren Jahren als zertifizierte Hundetrainerin und Verhaltensberaterin tätig. Ihre Hundeschule betreibt Simone im Raum Karlsruhe. Trainingsschwerpunkte sieht sie im entspannten Zusammenleben mit dem Hund im Alltag sowie die Ausbildung am Pferd, da sie zudem seit über 35 Jahren im Sattel sitzt und im schönen Schwarzwald mit den Vierbeinern unterwegs ist.
03.10.2023 - 05.10.2023
Trailen für Mantrailingtrainer:innen
09.10.2023 - 11.10.2023
Trainingstage Formalismus
11.10.2023 - 15.10.2023
Wanderungen durch die „Holsteinische Schweiz“ (ausgebucht)
Diese professionelle Weiterbildung für Hundetrainer:innen kann ab sofort gebucht werden!
Die Berater:in-Ausbildung
"macht süchtig"
Apportieren für Alle!
Ab sofort kann der Jahrgang 23/24 gebucht werden!
Die Mantrailingtrainer:in-Ausbildung
"Jetzt gibt's was auf die Ohren" ...
Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt