Es geht um Hunde, Hunde, Hunde! Die CANIS-Studentin Iona stellt Fragen rund um die Mensch-Hund-Beziehung und deren bunten Facetten. Iona spricht neugierig mit ihren Dozenten über deren jeweiligen Schwerpunkte, Überzeugungen oder über gerade angesagte Themen. Dieser Podcast widmet sich den Experten in der Hundewelt und bietet Wissen über Erziehung, Gesundheit, Beschäftigung und vieles mehr!
Folge 5: Wir haben eure Fragen zum Thema Welpen gesammelt: Wie bringt man einem Welpen die Beißhemmung bei? Was macht man, wenn er alles ins Maul nimmt? Darf man Hunde an der Brust streicheln? Und was macht eigentlich eine gute Welpengruppe aus? Das und vieles mehr beantwortet Canis-Dozentin Bettina Bannes-Grewe in dieser Folge des CANIS-Podcast.
Folge 4: Das Internet bietet viele Antworten, wenn es um den Umgang mit unseren Hunden rund um Silvester geht. Über Kauartikel anbieten bis hin zu Mittelchen, eng anliegenden Shirts und vielem mehr. Doch was davon macht wirklich Sinn im Umgang mit Ängsten und Unsicherheiten? Welche Rolle spietl die Beziehung zum Hund dabei? Was ist für das erste Silvester mit einem Welpen oder Tierschutzhund zu beachten? Michael Grewe klärt auf.
Folge 3: In Folge Drei ist die Expertin und Mit-Inhaberin von CANIS – Bettina Bannes-Grewe – zu Gast. Durch ihre über 30-jährige Erfahrung mit eigener Hundepension, Dozentinnen-Tätigkeit für CANIS sowie der Arbeit in ihrer Hundeschule „Hundeleben“ hat Bettina eines gelernt: Jeder Hund ist anders! In dieser Folge erfahrt ihr, was Bettina sich für die Hundewelt wünscht, wie es sich mit einem Wolfshund lebt und wie sich die Rassenvielfalt über die Jahre verändert hat.
Folge 2: Für die zweite Podcastfolge hat Iona vorab gefragt, was ihr über die Hundetrainerausbildung wissen wollt. Michael Grewe erzählt, was das CANIS-Studium ausmacht, wie viel Zeit man dafür einplanen muss, was man Eltern sagen kann, die sich Sorgen machen, ob Hundetrainer ein „wirklicher Beruf“ ist und dass viele Student*Innen nach der Ausbildung nicht nur sehr viel mehr über Hunde wissen, sondern auch selbst eine spannende Entwicklung durchgemacht haben.
Folge 1: In der ersten Podcastfolge fragt Iona den CANIS-Gründer Michael Grewe aus. Wie Michaels Anfänge aussahen, wie er Dr. Erik Zimen zunächst für einen komischen Guru hielt und wie dann CANIS entstanden ist. Was er meint, wenn er über „dumme Hunde“ spricht und wo er selbst in seiner Arbeit an seine Grenzen stößt.
Mit den Augen und mit Sinn:
Online-Fachgespräche für Hundetrainer – neue Themen!
Freunde fürs Leben?
Kinder und Hunde
11.01.2021
Sars-CoV-2
"Jetzt gibt's was auf die Ohren" ...
Der CANIS-Podcast – Hundeexperten ausgefragt
Ab sofort kann der Jahrgang 21/22 gebucht werden!
Die Ausbildung zum Mantrailingtrainer
Veranstaltungen mit *?
Qualitätsverlust bei Zertifizierung von Hundetrainern
Die Bücher von Michael Grewe
"Hunde brauchen klare Grenzen" und "Hoffnung auf Freundschaft"