Endlich haben wir Sylt im Programm! Diese Insel, berühmt wegen ihrer einzigartigen Natur und berüchtigt wegen ihrer vielen Touristen, lockt mit 40 km weißem Sandstrand, grandiosen Dünenlandschaften und markanten Kliffen. Den Touristen, gerade zu dieser Zeit, können wir locker aus dem Weg gehen – oder auch nicht: denn einen Blick können wir wagen in die Hochglanzschaufenster der Luxuslabels im Dorf Kampen – je nach Lust und Laune ...
Denn eigentlich nutzen wir diese knappe Woche, um das Mantrailing und das Wandern miteinander zu verbinden und unsere Begeisterung für diese phantastische Form der Hunde-Beschäftigung mit den Teilnehmern zu teilen. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener: Mitmachen kann jeder. Besonderes Augenmerk werden wir auf den Spaß für uns und unsere Hunde legen und – wir sind ja im Urlaub – den Ehrgeiz „zu Hause lassen“! Während der Praxis werden zahlreiche individuelle Fragen beantwortet und zudem heißt es: „learning by doing!“.
Auf Sylt kann man im Licht baden und im Blau des Meeres und des Himmels versinken! Unterwegs entdecken wir kleine Kunstwerke aus Strandgut und mit Glück eine geöffnete Strandbar. Muschelsammler kommen voll auf ihre Kosten und die Hunde können mal so richtig Strecke machen. Wir machen Abstecher zum roten Kliff, durchqueren die kleinen Insel-Wäldchen und die Geest- bzw. Dünenheide. Beide Heidegebiete machen die Hälfte des Schleswig-Holsteinischen Heidebestandes aus und sind somit streng geschützt – das bedeutet, dass sich hier unsere Hunde im Zaum halten müssen. Bekannte und auch unbekannte Sylter Ortschaften erschließen sich uns während des Trailens, so dass man am Ende behauten kann, die Insel wirklich kennengelernt zu haben. Übrigens kann man die Höhenmeter der Wanderungen getrost als „lächerlich“ bezeichnen. Die Touren nach den Trail-Einheiten sind 8 bis 12 km lang und traditionsgemäß ist auch eine Tageswanderung von 14 bis 18 km Länge geplant.
Unsere Unterkunft ist eine Pension in einem alten Kapitänshaus – ein sogenanntes „Logierhaus“ direkt im Hauptort Westerland. Das Haus besticht durch seinen alten „Bäder-Architektur-Charme“. Die Zimmer sind alle unterschiedlich und liebevoll eingerichtet und natürlich mit eigener Dusche/WC und WLAN ausgestattet. Zum Strand sind es zu Fuß ca. 7 Minuten. Und da wir ja im, zugegeben etwas schrägen, Hauptort der Insel sind, werden wir abends gar kein Problem haben, die unterschiedlichsten Restaurants zu testen, um die ganze kulinarische Bandbreite der Insel kennenzulernen: Kutterscholle, Nordseekrabben, Labskaus, Austern oder Deichlamm sind einfach lecker – und zum Schluss eine rote Grütze!
Die Teilnahme an den Trail-Einheiten ist nur mit einem Hund pro Teilnehmer möglich. Wenn Du zwei Hunde mitbringst, könntest Du diese täglich „tauschen“.
Diese Reise ist leider bereits ausgebucht. Du kannst Dich trotzdem anmelden und somit auf die Warteliste genommen werden oder Du findest in folgenden Reisen noch etwas Passendes :-)
Empfehlungen zu weiterführenden Veranstaltungen:
25.03.2021 – 28.03.2021 | HW 160 | Kurztrip: Frühling in der Lüneburger Heide |
09.05.2021 – 14.05.2021 | HW 162 | Das Moosalbtal im Schwarzwald |
17.05.2021 – 21.05.2021 | HW 164 | Der Vinschgau im Mai |
06.06.2021 – 12.06.2021 | HW 163 | Gestatten: Vogtland |
27.06.2021 – 03.07.2021 | HW 168 | Umgeben von Dreitausendern – Sand in Taufers |
02.09.2021 – 05.09.2021 | HW 166 | Kurztrip: Die Wümmeniederung |
12.09.2021 – 18.09.2021 | HW 167 | Leben wie Gott ... im Elsass |
27.09.2021 – 01.10.2021 | HW 170 | "Probier's mal mit Gemütlichkeit" – Wanderungen für ältere Hunde |
25.10.2021 – 31.10.2021 | HW 169 | Eine Fotopirsch auf Ameland |
Datum:
24.04.2021 - 30.04.2021
Art:
Hundewanderung (HW)
max. 12, mind. 10 Teilnehmer
HW 161
Veranstaltungsort:
25980 Westerland/Sylt
Leitung:
Bettina Bannes-Grewe, Miriam Warwas
Kosten:
1.060 Euro inkl. ÜN im Doppelzimmer (bei Doppelbelegung) pP, Frühstück und Kurtaxe,
1.220 Euro inkl. ÜN im Einzelzimmer pP, Frühstück und Kurtaxe,
zzgl. eigener An- und Abreise, zzgl. Verpflegung und Getränke