Was ist ein Therapiebegleithund und was muss er können? Sind unsichere Hunde automatisch ungeeignet, um professionell im sozialen Bereich eingesetzt zu werden? Welche Voraussetzungen muss mein Hund erfüllen, um wirkungsvolle Arbeit zu leisten? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in dieser Veranstaltung auf den Grund. Gemeinsam erörtern wir, welche Hunde sich für diese Arbeit eignen und welche Rolle der Halter dabei spielt. Was macht ein gutes Team aus?
In einem eigens entwickelten Eignungstest überprüfen wir, ob Sie und ihr Hund das Potenzial für die Ausbildung zum Therapiebegleithund/Päddog besitzen. Sie erhalten Einblick in die Art unserer Arbeit und sowohl Sie als auch wir können anschließend entscheiden, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll ist.
Diese Veranstaltung ist Voraussetzung für alle, die die Ausbildung zum Therapiebegleithund/Päddog bei CANIS-Zentrum für Kynologie absolvieren möchten. Aber auch für alle, die sich über dieses Thema informieren möchten.
Datum:
28.03.2020 - 30.03.2020
Art:
Seminar-Workshop-Mix (FS)
max 20, mind. 10 Teilnehmer
FS 461
Veranstaltungsort:
24635 Rickling
Tagungsstätte:
Tannenhof Schönmoor
Leitung:
Hannah Grewe, Rainer Dorenkamp
Kosten:
345 € zzgl. ÜN und Verpflegung
Anerkannt durch die Tierärztekammer(n):
Schleswig-Holstein