Transsilvanien – allein der Name klingt nach Vampirgeschichten, heulenden Wölfen und knackendem Lagerfeuer. Bilder entstehen von einem rot leuchtenden Vollmond, in die Wolken ragender Berge und wabernden Nebelschwaden. Und ja, all das können wir erleben auf unserer 7-tägigen Erkundung durch das Herz Rumäniens – es kommt auf unsere Fantasie an und auf das, was wir entdecken wollen!
Wir sind unterwegs im südlichen Kreis Brasov, zwischen dem Nationalpark Piatra Craiului und dem Naturpark Bucegi in den Südkarpaten. Es ist eine Karstlandschaft mit riesigen, unberührten Wäldern und schroffen Kalksteinformationen, die über Jahrmillonen vom Wetter zu Höhlen, Steilwänden, Zacken und Bögen geformt wurden. Fast ein Drittel der reichen Flora und Fauna Rumäniens findet man in dieser Region. Womit die nächste aufkeimende Frage auch schon beantwortet wäre: Ja, es gibt sie hier, die Braunbären, Wölfe und Luchse! Diese bekommen wir wohl eher nicht zu sehen. Aber die Chance, den Steinadler in der Luft kreisen zu sehen, steht gut.
Wir wandern in einem Gebirge mit Höhen bis zu 2.500 Metern. Auch wenn wir eher gemäßigte Touren aussuchen, sollten dennoch Kondition und Trittfestigkeit vorhanden sein. Je nach Höhenmeter werden die Touren zwischen 12 und 20 km lang sein. Im August entstehen häufig Nebel in den Karpaten und vielleicht schaffen wir es ja, über den Wolken einen Blick auf die Nachbargipfel zu werfen.
Übrigens ist Schloss Bran, das angebliche Draculaschloss, nur 15 km von unserer Unterkunft entfernt. Es ist das Schloss, dessen Beschreibung in Bram Stokers Roman „Dracula“ am nächsten kommt. Ob es Graf Dracula je gegeben hat, darf bezweifelt werden, aber als Romanvorlage soll der grausame Fürst Vlad III. gedient haben, der seinerzeit Herrscher über die Walachei war. Walachei? – auch dieser Name regt zu Recht das Kopfkino an!
Wohnen werden wir in zwei rustikalen Holzhäusern „de Luxe“, echt gemütlich und etwas „westernstyle“. Die Unterkunft liegt in der Nähe des Ortes Rasnov mitten in der Natur am Rande der angrenzenden Wälder. Es ist kein Hotel, sondern eine Art Berghütte mit Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmern, genügend Bädern (Dusche), Gemeinschaftsraum, Küche und einer großen, überdachten Terrasse. Die Einzelzimmer sind echt begrenzt und haben kein eigenes Bad, daher lohnt es sich über ein Dreibettzimmer (evtl. mit 2 Freunden/-innen?) nachzudenken! Für Frühstück und Abendessen wird eine Köchin aus der Region sorgen. Echte, traditionelle rumänische Küche erwartet uns nach einem aktiven Tag. So werden wir uns die Bäuche vollschlagen mit Sarmale (würzige Kohlrouladen), Mici (Hackröllchen) oder Dobrogeana (Käsekuchen) und die von uns allen mitgebrachten Weine schmecken lassen!
Datum:
31.08.2019 - 07.09.2019
Art:
Hundewanderung (HW)
max 14, mind. 12 Teilnehmer
HW 148
Veranstaltungsort:
Rasnov, Brasov 505400/Rumänien
Leitung:
Bettina Bannes-Grewe, Miriam Warwas
Kosten:
990 Euro inkl. ÜN im Dreibettzimmer (bei Dreierbelegung) pP, Frühstück und Halbpension,
1.160 Euro inkl. ÜN im Doppelzimmer (bei Doppelbelegung) pP, Frühstück und Halbpension,
1.280 Euro inkl. ÜN im Einzelzimmer pP, Frühstück und Halbpension,
zzgl. eigener An- und Abreise, zzgl. Getränke und Vesper