... und zwar in der Rhön, dem „Land der offenen Fernen“, das Blicke in die Unendlichkeit verspricht, die wir uns erobern werden! Diese Region, die geprägt ist vom vulkanischen Ursprung, von urwüchsigen Wäldern, menschenleeren Hochebenen, basaltenen Kuppen und mystischen Hochmooren. Kleine Seen und Wasserfälle, weiche Waldböden und fantastische Sonnenuntergänge verwöhnen das Auge und die Seele – 1991 ernannte die UNESCO die Rhön zum Biosphärenreservat. Das bedeutet natürlich: hier gibt es Regeln! Somit ist unser Augenmerk auf die atemberaubende Natur gelegt und nicht auf das leinenlose Herumtoben unserer Hunde – wir sehen aber zu, ein paar Touren auch außerhalb geschützter Gebiete zu laufen. Somit sollte der Spagat zwischen umweltschützendem Verhalten und dem Toben ohne Leine gelingen. Übrigens kann man die Höhenmeter der Wanderungen als „einfach“ bezeichnen. Die Touren nach den Trail-Einheiten sind 8 bis 12 km lang und traditionsgemäß ist auch eine Tageswanderung von 14 bis 16 km Länge geplant.
Aber eigentlich nutzen wir diese knappe Woche auch, um das Mantrailing, diese phantastische Form der Hunde-Beschäftigung, mit den Teilnehmenden zu teilen. Ob Anfänger:innen oder Fortgeschrittene: Mitmachen können alle. Besonderes Augenmerk werden wir auf den Spaß für uns und unsere Hunde legen und – wir sind ja im Urlaub – den Ehrgeiz „zu Hause lassen“! Während der Praxis werden zahlreiche individuelle Fragen beantwortet und zudem heißt es: „learning by doing!“. Nebenbei entdeckt man während des Trailens fränkische Orte mit urigen Fachwerkbauten, kleinen Gassen und historischen Märkten.
Sehr besonders wird hier unsere Unterkunft sein! Es ist eine Hofanlage – inmitten von Wald, Wiesen und Feldern – mit 12 „Tiny-Houses“, die alle über einen Wohn-Essraum mit voll ausgestatteter Küche und einer optisch abgetrennten Lounge mit Schlafsofa, ein Schlafzimmer, ein Bad mit Dusche und WC sowie einen eingezäunten Eigengarten verfügen. TV und WLAN sind selbstverständlich und im Hofgebäude sind ein Café-Restaurant untergebracht sowie ein Bereich mit Hundedusche und Gefrierschrank für Futter.
Frühstücken werden wir gemeinsam – Abendessen gerne auch! Wir werden die Restaurants der Gegend testen, können uns aber auch einen Caterer bestellen. Wer abends mal lieber für sich ist, hat natürlich alle Möglichkeiten und könnte im eigenen Chalet selber kochen – wie ihr wollt!
Die Teilnahme an den Trail-Einheiten ist nur mit einem Hund pro Teilnehmer möglich. Wenn Du zwei Hunde mitbringst, könntest Du diese täglich „tauschen“.
Bitte beachte auch unsere Allgemeine Informationen Hundewanderungen und die Einreisebestimmungen!
Läufige Hündinnen können leider nicht teilnehmen!
Für Wohnmobilreisende: Wir suchen unsere Trailorte nach Trail-Möglichkeit und nach touristischen Merkmalen aus. Das heisst, dass wir oft in historischen Orten mit kleinen Gassen trailen. Die Parkplätze/Parkhäuser, die wir dafür ansteuern müssen, haben mittlerweile meistens keine Parkmöglichkeiten für Wohnmobile. Wer also mit WoMo teilnehmen möchte, muss sich selbst um Parkmöglichkeiten kümmerm. Bitte bedenke dies bei der Planung deiner Reise!
Datum:
03.10.2026 - 09.10.2026
Art:
Hundewanderung (HW)
max 12, mind. 10 Teilnehmer
HW 221
Veranstaltungsort:
97772 Wildflecken/Bayern
Leitung:
Verena Kretzer, Annika Hansen
Kosten:
1.220 Euro inkl. ÜN im Chalet (bei Doppelbelegung) pP und Frühstück,
1.410 Euro inkl. ÜN im Chalet mit 2 Schlafzimmern (bei Doppelbelegung) pP und Frühstück,
1.500 Euro inkl. ÜN im Chalet (bei Einzelbelegung) und Frühstück,
zzgl. eigener An- und Abreise, Getränke und Verpflegung