In diesem Seminar befassen wir uns mit der Herkunft und dem Verhalten der Rassen, die uns heute in der Hundeschule am häufigsten begegnen.
Warum sehen unsere Rassehunde heute so aus, wie sie heute aussehen? Was haben ein Pointer und ein Border Collie gemein und wieso jagt ein Hütehund? Warum entwickelt sich ein Hund einer bestimmten Rasse anders, als im Internet oder von Züchter:innen beschrieben? Gibt es Verhaltensweisen bestimmter Rassen oder Typen, die sich im Lauf der Zeit tendenziell verändert haben? Unterscheiden sich Straßenhunde nach Herkunftsregion?
Mit diesen und weiteren Fragen bezüglich der Entwicklung unserer Haushunderassen und deren ursprünglichen Aufgaben und Verhaltensweisen setzen wir uns 2 Tage lang intensiv auseinander. Wir verschaffen uns einen Überblick über den Standard der Zuchtverbände und die daraus resultierenden Erwartungen der Hundekäufer:innen inklusive vorprogrammierter Überraschungen. Außerdem besteht die Gelegenheit, über manche – bei uns - seltenere Rassen zu sprechen, die zwar nicht oft in der Hundeschule zu sehen, aber dennoch interessant sind.
Diese Veranstaltung ist leider schon ausgebucht.
Datum:
01.02.2025 - 02.02.2025
Art:
Seminar (SE)
max 35, mind. 15 Teilnehmer
SE 632
Veranstaltungsort:
25884 Norstedt
Tagungsstätte:
Hundezentrum Westküste
Leitung:
Christiane Jung
Kosten:
260 € zzgl. ÜN und Verpflegung