Dr. rer. nat. Iris Mackensen-Friedrichs studierte Biologie und Chemie für das höhere Lehramt in Göttingen und promovierte im Anschluss an das Referendariat. Sie ist seit 2008 CANIS-Absolventin und behördlich zertifizierte Hundetrainerin. Sie führt ihre eigene Hundeschule Canicoachin der Nähe von Kiel mit dem Schwerpunkt auf Verhaltensberatung, Mantrailen und Agility. Im CANIS-Zentrum für Kynologie ist sie für die wissenschaftliche Leitung sowie als Dozentin u.a. für die Bereiche Zucht und Genetik, Verhaltenstherapie, Lernverhalten und Körpersprache des Hundes zuständig.
Miriam Warwas betreibt das Mantrailing seit vielen Jahren mit ihren eigenen Hunden. Während dieser Zeit kam sie in den Genuss, zahlreiche Mantrailing-Ausbilder/innen im In- und Ausland kennenlernen zu dürfen und somit auch ihre zahlreichen Ausbildungsmethoden. Miriam Warwas ist seit 2010 aktives Mitglied der Facheinheit RHOT (Rettungshunde/Ortungstechnik) einer niedersächsischen Feuerwehr.
Maike Brockstedt hat 2014 die Ausbildung zur Basic-Trail-Trainerin (BTT) am K9-Suchhundezentrum und von 2016 bis 2019 das CANIS-Studium durchlaufen. Seit 2019 ist sie CANIS-Absolventin.
11.01.2021
Sars-CoV-2
Mit den Augen und mit Sinn:
Online-Fachgespräche für Hundetrainer
"Jetzt gibt's was auf die Ohren" ...
Der CANIS-Podcast – Hundeexperten ausgefragt
Ab sofort kann der Jahrgang 21/22 gebucht werden!
Die Ausbildung zum Mantrailingtrainer
Die Dosis macht's
Bloß keinen Stress – oder besser doch?
Therapiebegleithunde und Päddogs – die Ausbildung
Ein Thema, das viele berührt:
"Angst fressen Hundeseele auf?"
Veranstaltungen mit *?
Qualitätsverlust bei Zertifizierung von Hundetrainern
Die Bücher von Michael Grewe
"Hunde brauchen klare Grenzen" und "Hoffnung auf Freundschaft"
Wir dürfen vorstellen:
Unsere mobile Einsatztruppe des CANIS-Coaching-Teams!