Modul 1: 10.09.2022 – 11.09.2022
Leitung: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs
Warum können Hunde so gut riechen und welche Geruchseindrücke sind für das Mantrailen relevant? Der theoretische Teil von Modul 1 befasst sich mit der Vermittlung von biologischen Grundkenntnissen zum Aufbau und Funktion der am Riechen beteiligten Sinnesorgane. In praktischen Übungen werden Hunde angetrailt und deren Halter:innen entsprechend angeleitet. Wie werden Hunde angetrailt und wie die ersten Trails gelegt? Unterschiedliche Methoden werden vorgestellt und ihre Vor- und Nachteile diskutiert.
Veranstaltungsort: Hundepension Hundeleben, Bad Bramstedt
Modul 2: 24.09.2022 – 25.09.2022
Leitung: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs
Was müssen Hunde auf dem Weg zum erfolgreichen Mantrailer lernen? Es werden relevante Lerntheorien bezogen auf den Aufbau von Mantrailern untersucht. Die richtige Planung sowie das individuell angepasste Legen und Führen ist bereits bei Teams auf Anfänger:innen-Niveau wichtig. Entsprechende Grundkenntnisse werden in diesem Modul 2 zunächst theoretisch vermittelt und anschließend in die Praxis umgesetzt.
Veranstaltungsort: Hundepension Hundeleben, Bad Bramstedt
Modul 3: 15.10.2022 – 16.10.2022
Leitung: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs
Erfolgreiches Mantrailing ist Teamarbeit von Mensch und Hund und setzt voraus, dass Halter:innen aufgrund der Körpersprache des Hundes erkennen können, ob der Hund auf der Spur ist, ob er gerade übermäßigen Stress hat oder keine Spur mehr hat. Dementsprechend werden in diesem Wochenende Grundkenntnisse der Körpersprache des Hundes beim Trailen vermittelt. Dieses findet dann auch direkt theoretische und praktische Anwendung in der Arbeit von Weg- und Straßenkreuzungen. Wie Halter:innen den Hund durch entsprechendes Leinenhandling und Bewegungen vor und in Kreuzungen unterstützen und dabei den Hund körpersprachlich lesen lernen, wird theoretisch vermittelt und anschließend praktisch geübt.
Veranstaltungsort: Hundepension Hundeleben, Bad Bramstedt
Modul 4: 11.03.2023 – 12.03.2023
Leitung: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs
Gut an ein Mensch-Hund-Team angepasste Trails regen das Stresssystem optimal an und fördern damit den Lernprozess. Das Stresssystem und die daran beteiligten Stoffe, sowie auch andere wichtige Hormone und Neurotransmitter, werden in diesem Modul 4 vermittelt. Desweiteren wird das Planen, Legen und Führen von Trails auf mittlerem Niveau in der Theorie vermittelt und praktisch umgesetzt.
Veranstaltungsort: Hundepension Hundeleben, Bad Bramstedt
Modul 5: 01.04.2023 – 02.04.2023
Leitung: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs
Der beste Trail nutzt nichts, wenn die Kommunikation mit den Halter:innen nicht funktioniert. Von daher werden Grundlagen der menschlichen Kommunikation wie Kommunikationsgesetze und Gesprächstechniken vermittelt und in Gruppen geübt. Bezüglich des Traillegens geht es in diesem Modul um Schwierigkeiten, die entweder durch die Gegebenheiten vor Ort vorhanden sind oder zusätzlich hineingelegt werden können. Mögliche Schwierigkeiten werden zunächst theoretisch erarbeitet und dann in der Praxis für die Teams entsprechend geplant, gelegt und geführt.
Veranstaltungsort: Hundepension Hundeleben, Bad Bramstedt
Modul 6: 22.04.2023 – 23.04.2023
Leitung: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs
Die meisten Hundeschulen bieten Mantrailing im Gruppenformat an, sodass ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche, harmonische Gruppenarbeit die Gruppenführung darstellt. In diesem Rahmen geht es dann auch um die Integration und Kommunikation mit „schwierigeren“ Kund:innen. In der Praxis geht es um das Planen, Legen und Führen von fortgeschrittenen Teams.
Veranstaltungsort: Hundepension Hundeleben, Bad Bramstedt
Modul 7: 13.05.2023 – 14.05.2023
Leitung: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs
Zusätzlich zum wöchentlichen Kursangebot können spezielle Trails wie alte Trails, lange Trails, Prüfungen usw. außer der Reihe angeboten werden, die aus zeitlichen und organisatorischen Gründen nicht im normalen Training integriert werden können. In diesem Modul werden alte Trails geplant, gelegt und geführt. In der letzten Theorieeinheit geht es darum, wie Trails für Hunde gelegt und geführt werden können, die sich aggressiv gegenüber anderen Hunden oder Menschen verhalten, Angst vor Menschen, Verkehr u.a. haben oder sogar eine Verhaltensstörung aufweisen. Was muss berücksichtigt werden?
Veranstaltungsort: Hundepension Hundeleben, Bad Bramstedt
17.06.2023 – 18.06.2023
Leitung: Miriam Warwas, Dr. Iris Mackensen-Friedrichs
Überprüft werden die Kenntnisse in Theorie und Praxis in verschiedenen Prüfungsabschnitten:
• Fachgespräch,
• Trail planen, legen und führen,
• Gruppe (3 Teams) führen und 1 Trail legen und führen.
Veranstaltungsort: Hundepension Hundeleben, Bad Bramstedt
© CANIS 2022
06.02.2023
Existenzgründung (Basics)
07.02.2023
Existenzgründung - Wie geht es weiter?
23.02.2023
CANIS online Vortrag: Warum riecht er so gut?
18.03.2023 - 19.03.2023
Arbeit mit verhaltensgestörten Hunden
21.03.2023
CANIS online Vortrag: Gutes Mantrailingtraining – wie geht das?
23.03.2023 - 24.03.2023
Wolf und Hund - Verwandt und doch so verschieden!
16.04.2023 - 22.04.2023
Eifel – Luxemburg – Grenzregion
17.04.2023
Trainingstag Apportieren (Thema C)
18.04.2023
Trainingstag Apportieren (Thema D)
18.05.2023 - 19.05.2023
Apportieren und apportieren lassen (Stufe II)
20.05.2023
Trainingstag Apportieren (Thema A)
21.05.2023
Trainingstag Apportieren (Thema B)
22.05.2023 - 23.05.2023
Fährten für Alle
14.06.2023 - 18.06.2023
Eine Fotopirsch auf der Schwäbischen Alb
24.06.2023 - 25.06.2023
Kind & Hund - Mögliche Wege zum Dreamteam
01.08.2023 - 02.08.2023
Apportieren und apportieren lassen (Stufe II)
12.08.2023 - 13.08.2023
Spiel-, Jagd- und Aggressionsverhalten
14.08.2023
Trainingstag Apportieren (Thema A)
15.08.2023
Trainingstag Apportieren (Thema B)